Lageermittlung von Bauteilen mit G-Guide
Exakte Positionsermittlung, optimale Applikation: So weiß der Roboter, wo er hinlangen muss.
Für optimale Applikation in vollautomatisierten Bearbeitungszellen ist es unbedingt erforderlich, die Lage des zu bearbeitenden Bauteils präzise zu bestimmen. Als Systemlieferant für Karosseriebauer und Endmontage bieten wir mit der inos G-Guide Lösung die Möglichkeit, die Positionsermittlung je nach Applikation und Anforderung in 2D oder 3D (alle 6 Freiheitsgrade) durchzuführen.
Um die Lage eines Bauteils exakt zu bestimmen, detektiert die Sensorik mehrere Merkmale an dem Bauteil. Diese Informationen sind Grundlage, um über mathematische Funktionen die genaue Bauteillage im Raum zu berechnen. Inwiefern weicht die aktuelle Position von der Sollposition ab? Dies wird in Form einer Offset-Information an den Industrieroboter gemeldet – allgemein gesprochen an das Bearbeitungswerkzeug.
Die exakte Lageermittlung in der Zelle kann mit stationären Sensoren oder mit robotergeführten Sensoren durchgeführt werden. Das Arbeitsprinzip ist ein und dasselbe: Mehrere Merkmale am Bauteil machen die mathematische Ableitung der aktuellen Bauteilposition möglich.
Das A und O für eine robuste Lageermittlung, für eine präzise Bauteilbearbeitung sind stabile Antastverfahren, die eindeutige Bildergebnisse liefern. Je nach geforderter Genauigkeit und Umgebungsbedingungen können wir folgende Parameter individuell für Sie anpassen:
Als Partner für umfassende Systeme haben wir nicht nur einfache und effiziente Einrichtwerkzeuge im Blick – sondern schauen auch auf effektive Prozeduren für die Systemkalibrierung, speziell nach einem Sensortausch.
Die hochwertigen Sensoren von inos sind Basis für eine starke Systemlösung genau für Ihren Bedarf.
Mit dem inos G-Guide System ist natürlich auch die partielle Ermittlung von Positionen an Bauteilen möglich. Beispiel: Eine Öffnung oder ein Loch muss von der Lage her erkannt werden, um ein Werkzeug mit einem Roboter einzuführen. Dies lässt sich mit einer direkt am Roboter angebrachten, speziellen Sensorik durchführen. Damit kann jeder einzelne Bearbeitungsschritt separat korrigiert werden.
Mit der inos G-Guide Lösung unterstützen wir als Systemlieferant für Karosseriebauer alle Schnittstellen zu den gängigen Fabrikaten von Industrierobotern. Die Telegrammstruktur lässt sich jederzeit individuell anpassen.
inos G-Guide können Sie zum Beispiel einsetzen für: